Nisthilfen für Wildbienen am Haus, im Garten und für den Obstbau, Beratung für den Eigenbau, kein Verkauf
Standort
Sie können den Wildbienenblock aufstellen oder aufhängen,
die Kreuzbohrung lässt auch das Aufhängen am Fensterrahmen zu.
Der Block darf nicht schaukeln.
Sehr gut ist ein Witterungsschutz vor Regen unter dem Dachüberstand
oder im oberen Bereich des Fensterrahmens (Beispiel hier).
Bei einer Aufhängung im Obstgarten ist darauf zu achten, daß die Wildbiene diese Nisthilfe nicht finden kann, wenn zu viele Zweige und Äste die Einflugschneise verdecken. Sollte der Wildbienenblock im Freien ohne Witterungsschutz aufgehängt werden, kann ein kleines Dach angebracht werden.
Einmal aufgehängt, ist der Wildbienenblock pflegeleicht. Die Ausrichtung nach Südosten ist optimal, damit nicht zu viel oder zu wenig Sonne ankommt.
Pflege
Bitte nicht mit Holzschutzmittel oder lösemittelhaltigen Farben behandeln! Ein kleines Dach kann aufgeschraubt werden. Eine weitere Pflege ist nur erforderlich, wenn sie einen Befall durch Parasiten bemerken.
Bei Nisthilfen aus Weichhölzern oder bereits morschen Holzteilen sind
die Spechte gerne dabei, Larven zu finden.
Sie können mit einem alten Holzhaufen in einer anderen Ecke des Gartens abgelenkt werden.
Wenn ein voll besetzter Wildbienenblock plötzlich leere Brutröhren hat - das könnte der Grünspecht gewesen sein,
aber auch Meisenarten gehen gerne im Winter auf die Jagd nach Insektenlarven.
Dann hilft ein Hasendraht, der mit etwas Abstand vor der Nisthilfe angebracht wird.
Parasitenbefall
BlasenkopffliegenReinigung
Sollte wegen verschiedener Parasiten beobachtet werden, dass nahezu eine komplette Nisthilfe ‚fehlbesetzt‘ ist, kann diese abgehängt und z.B. in einem größeren Schuhkarton aufgestellt werden. Dazu wird an der entgegengesetzten Seite der Bohrlöcher ein daumengrosses Loch in den Schuhkarton geschnitten. Die erfolgreich geschlüpften Wildbienen finden diesen Ausgang. Wildbienen auf der Suche nach einer Brutröhre finden durch diese Aufstellung den Wildbienenblock nicht mehr wieder. Erst danach kann (je nach Wildbienenart erst im Herbst) die Nisthilfe komplett gereinigt werden, indem mit einer langen Holzschraube und schmalen Putzbürsten die Bohrlöcher gereinigt werden.Eine Anleitung zum Download